Mit Klick auf nachstehenden Button können Sie unseren Datenschutzhinweis aufrufen und dort Ihre Datenschutzeinstellungen bearbeiten.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten über die Webseite oder per E-Mail übermittelt haben, werden diese von uns nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nur für den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung gestellt haben. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dass dies zur Auftragserfüllung notwendig ist, oder dass gesetzliche Bestimmungen dies verlangen.
Die uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden max. 12 Monate oder nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, halten wir diese ein. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die betreffenden Daten routinemäßig gelöscht. Sollten Sie nicht mehr einverstanden sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, werden wir diese Daten auf Ihre Weisung hin löschen, sofern dies keinen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegensteht. Haben sich Ihre personenbezogenen Daten geändert, so werden wir diese nach Ihrer Information sehr gerne richtigstellen.
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie über ein Kontaktformular an uns senden, die SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen die verschlüsselte Verbindung daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem meist grünen Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Bei aktivierter SSL-Verschlüsselung können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mit- bzw. ausgelesen werden.
Ihnen
stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung,
Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu.
Wenn Sie meinen,
dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder
Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden
sind, können Sie sich bei der betreffenden Aufsichtsbehörde beschweren. In
Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Fragen zum Thema „personenbezogene Daten“ und Datenschutz können Sie jederzeit an uns als Verantwortlichen richten unter:
Ing. Márton Antal LESKÓ
Lobäckerstraße 60d
7000 Eisenstadt
Österreich
Ein Cookie ist eine kleine Datei mit Buchstaben und Zahlen, die
Informationen enthält, die durch den Aufruf einer Website mit Hilfe des
Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Um die Webseite optimal nutzen zu können und um von bestimmten
personalisierten Funktionen zu profitieren, ist es nötig auf Ihrem Computer,
Tablet oder Smartphone Cookies zu akzeptieren. Sie ermöglichen es uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen,
so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von
Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität
unserer Website eingeschränkt sein.
Cookies ermöglichen
es, Sie von anderen Benutzern zu unterscheiden. Das hilft unter anderem
dabei, das Surfen auf dieser Webseite für Besucher angenehmer zu machen und
die Webseite zu verbessern. Beim erneuten Aufruf von Seiten, die Sie bereits
mehrmals besucht haben, verbessert sich dadurch die Benutzererfahrung.
Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher
verwenden, teilen diese Cookies z.B. mit, wie Sie unsere Seiten nutzen
und machen die angezeigten Inhalte möglicherweise relevanter für Ihre
persönlichen Interessen und Bedürfnisse.
Die meisten der von
uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres
Besuchs automatisch gelöscht. Besuchsdaten, die während einer
Session persistent vorgehalten werden müssen, sind z.B. Formulardaten, um
diese bei fehlerhafter Eingabe erneut anzuzeigen. Spätestens mit dem Absenden
des Formulars werden auch diese gelöscht. Die auf unserer Website verwendeten
Cookies sammeln keine Informationen, mit denen wir Sie persönlich
identifizieren könnten.
Sie haben durch Aktivieren der Option "Alle
Funktionen nutzen" in den Datenschutzeinstellungen, die Ihnen bei Aufruf
unserer Website angeboten wurden, der Verwendung von Cookies bei der Nutzung
dieser Website bereits zugestimmt.
Sie können das Setzen von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Datenschutzeinstellungen für diese Website ändern. Rufen Sie dafür über den Button am Anfang dieser Seite ihre Datenschutzeinstellungen auf und klicken Sie auf "Ohne externe Services nutzen". Dadurch werden alle Cookies für diese Website deaktivieren.
Der Provider unserer Webseite speichert
automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, für bestimmte
Dienste auf jenem Server auf dem unsere Website gehostet wird. Alle Logfiles werden täglich rotiert, die
Logs vom Vortag werden archiviert und stehen dann für die jeweils genannten
Vorhaltezeit zur Verfügung. Es handelt sich dabei aber um rein interne
Logfiles, auf die wir als Kunde gar keinen Zugriff haben. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht
vorgenommen.
Webserver-Logfile
Enthält: Domain,
IP, Anfragen, Useragent, Timestamp, Status Code
Vorhaltezeit: 3 Tage
FTP-Logfile
Enthält: FTP User,
IP, Heruntergeladene/Hochgeladene Dateien
Vorhaltezeit: 24 Std
E-Mail-Logfile
Enthält: MetaDaten (Sender, Empfänger,
Zeitpunkt, IP, Größe)
Vorhaltezeit: 3 Tage
Unsere Website nutzt ein Plugin des von Google betriebenen Dienstes von YouTube. Betreiber ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie nun eine unserer mit einem YouTube- Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird sofort eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besuchen und besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie daher YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie aber verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten und zum Datenschutz finden Sie auf den jeweiligen Seiten von Google.
Wir
binden die Landkarten des Dienstes “OpenStreetMap” ein https://www.openstreetmap.org, die auf
Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die
OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung der OSMF.
Nach
unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich
zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der
gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere
IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren
Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen),
erhoben werden.
Der Google Tag Manager ist ein System, das steuert, welche und wann Tags (Skripte) auf der Website ausgeführt werden.
Das kann z.B. Google Analytics sein, das durch den Google Tag Manager Statistiken über das Nutzerverhalten auf der Website erstellen kann. Der Google Tag Manager arbeitet dabei mit Tags und Triggern.
Tags sind Codeteile, wie HTML oder JavaScript, die auf der Website für Analyse- oder Marketingzwecke eingesetzt werden. Das kann ein Social Media Plugin ein Tracking-Pixel oder ähnliches sein. Solche Tags und Skripte können Cookies setzen, um Daten zu sammeln.
Der Google Tag Manager greift jedoch nicht auf diese Daten zu und setzt selbst auch keine Cookies. Wurde über die Datenschutzeinstellungen Cookies deaktiviert, so gilt dies auch für jene die über Tags mit dem Google Tag Manager implementiert wurden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder "Ähnliche Zielgruppen"- Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen.
Zur Durchführung der Analyse der Website-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden dabei gegebenenfalls auch in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse, die Besucher der Website zielgerichtet mit Werbung anzusprechen, indem für Besucher der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Websites im Google Display-Netzwerk besuchen.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhenden Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Sie können dazu die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de
Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter: https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/privacy/ads/
Die von uns auf dieser Website verwendeten Social Media Buttons von Facebook und Twitter sind „Teilen Buttons“ oder lediglich Verlinkungen auf das jeweilige Social Media Profil. Diese stellen keine automatische Verbindung zu den jeweiligen Plattformen her und unterscheiden sich dadurch von „like“-Buttons, die auf dieser Website gar nicht verwendet werden.
UNEX Heatexchanger Engineering GmbH setzt zu Analyse- und Marketingzwecken Produkte und Dienstleistungen
ein, die in Kooperation mit der Visable GmbH (www.visable.com) von
dieser zur Verfügung gestellt werden. Hierzu erfolgt mittels
Zählpixeltechnologie die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von
Daten zur Erstellung mindestens pseudonymisierter, wo möglich und
sinnvoll vollständig anonymisierter Nutzungsprofile. Die erhobenen
Daten, die zunächst noch personenbezogene Daten beinhalten können,
werden an Visable übermittelt oder direkt durch Visable erhoben und dort
zur Erstellung der o.a. Nutzungsprofile verwendet. Eine persönliche
Identifikation von Besuchern dieser Webseite findet nicht statt, und es
werden auch keine sonstigen personenbezogenen Daten mit den
Nutzungsprofilen zusammengeführt. Sollten IP-Adressen als
personenbezogenen identifiziert werden, so werden sie umgehend gelöscht.
Den hier geschilderten Formen der Verarbeitung können Sie jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widersprechen:
Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.
Auf dieser Webseite setzen wir ein Tool von The Trade Desk, Inc. (42 N. Chestnut Street, Ventura, CA 93001) ein, welches Daten zu Analyse-, Marketing- und Optimierungszwecken erhebt und uns hierdurch hilft unsere Marketingmaßnahmen und unsere Webseite zu verbessern. Die erhobenen Daten werden von The Trade Desk dazu genutzt anonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Für die Datenerhebung werden pseudonyme Online Identifikationsnummern (Online ID) wie z.B. Cookie IDs, IP Adresse, Advertising ID eingesetzt. Hierbei werden keine eindeutigen nutzerbezogene Daten wie Name oder Adresse gespeichert. Sowohl die Cookie ID als auch die Advertising ID ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Endgerätes und Ihres Internetbrowsers. Die Privacy Policy von The Trade Desk finden Sie hier: https://www.thetradedesk.com/general/privacy
Cookies von The Trade Desk:
TDCPM
TDID
Sollten Sie eine Datenerfassung durch The Trade Desk nicht wünschen, können Sie über folgenden Link widersprechen und die Datenerhebung deaktivieren, wobei dann ein Opt-Out Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt wird:
http://insight.adsrvr.org/track/stop?action=dooptout
Dieser Opt-Out Cookie darf nicht gelöscht werden, solange der Speicherung der Daten widersprochen wird und gilt immer nur für den jeweils verwendeten Browser und somit für das Gerät, auf dem der Browser verwendet wird.
Dauer der Datenspeicherung
Die Cookies verlieren nach 12 Monaten ihre Gültigkeit.